EFiD ist die Stimme evangelischer Frauen in Kirche und Gesellschaft. Als Dachverband von 40 Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund 3 Millionen Mitgliedern ermutigt EFiD Frauen, in der heutigen Welt als Christinnen zu leben. >>> Wir über uns |
|
Evangelische Frauen in Deutschland erhalten Prinzessin Anna Wasa Kirchenpreis
Die Evangelischen Frauen in Deutschland werden für ihren Einsatz in der deutsch-polnischen Versöhnung geehrt
Für ihre Bemühungen um deutsch-polnische Versöhnung und ihren Einsatz im Kindergesundheitszentrum in Warschau sind die Evangelischen Frauen in Deutschland am 21. November 2020 von der Synode der Evangelisch-Augsburgerischen Kirche in Polen mit dem Anna-Wasa-Kirchenpreis ausgezeichnet worden. Damit wird auch der immer weitergehende Einsatz um um Erinnerung, Verstehen und Versöhnung für ein geeintes, friedliches und demokratisches Europa heute unterstrichen.
>>> Weiterlesen
|
Präsentation
Sonderpostwertzeichen "Frauen der Reformation"

„Die kleinste Botschafterin der Welt“ – so nennt die Staatssekretärin Bettina Hagedorn die Briefmarke bei unserer Veranstaltung „Zur Sprache kommen – Frauen der Reformation reloaded“ in der Hannoveraner Marktkirche. In ihrem leidenschaftlichen Plädoyer für Briefmarken und Briefeschreiben bringt sie uns nicht nur dieses kleine Stück Kulturgut näher, sondern bekundet auch ihre eigene Wertschätzung für die Frauen, wegen derer wir uns alle zusammenfanden. >>> Weiterlesen
|

leicht&SINN Evangelisches Magazin für Frauen- und Gemeindearbeit
#mitleiden
Oh- die war gut! Es war das abschließende Urteil meiner alten Tante über eine aus ihrem Dorf. Egal, ob die noch lebte oder schon seit einem halben Jahrhundert tot war. Und dann erzählte sie zur Urteilsbegründung eine der alten Geschichten, die mit "Ich weiß noch, als..." anfingen... >>> Weiterlesen |
"Frauen der Reformation reloaded" -
Die Evangelischen Frauen in Deutschland fordern einen ökumenischen Dialog
Im Verlaufe unserer morgigen Veranstaltung "Zur Sprache kommen - Frauen der Reformation reloaded" präsentiert die Parlamentarische Staatssekretärin Bettina Hagedorn das Sonderpostwertzeichen "Frauen der Reformation". Wie keine andere führt Kübra Gümüşay, die aus ihrem Spiegel-Bestseller "Sprache und Sein" liest, vor Augen, dass das freie Sprechen über den eigenen Glauben, was auch den Christinnen der Vergangenheit lange nicht zugebilligt wurde, heute ebenso ihren muslimischen Schwestern vorenthalten wird. Die EFiD nimmt dies zum Anlass, den reformatorischen Auftrag heute neuzuladen: "Wir müssen die Reformation heute ökumenisch denken und uns der Kritik andersgläubiger Frauen stellen", bekräftigt die EFiD-Vorsitzende Susanne Kahl-Passoth.
>>> Pressemitteilung lesen
|
Einladung
Zur Sprache kommen - Frauen der Reformation reloaded

Donnerstag, 24. September 2020, 15-16.30 Uhr, Marktkirche Hannover Lesung der Autorin Kübra Gümüşay aus ihrem Spiegel-Bestseller "Sprache und Sein" und Präsentation des Sonderpostwertzeichen "Frauen der Reformation". Einlass ab 14.30 Uhr, Dauer ca. 1,5 h. Eintritt frei. Anmeldung bis zum 14.09.2020 bei
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
>>> Weiterlesen
|

Festlicher Radiogottesdienst zum bundesweiten Evangelischen Frauensonntag 2020
"Lasst euer Licht leuchten"
Auch in diesem Jahr feiern wir zum Auftakt des bundesweiten Evangelischen Frauensonntags wieder einen zentralen medialen Radiogottesdienst, zu dem Sie sehr herzlich eingeladen sind. Der Mitteldeutsche Rundfunk überträgt ihn am Sonntag, 25. Oktober 2020, ab ca. 10.00 Uhr live. Seien Sie dabei!
>>> Falls Sie nicht dabei sein konnten, hier der Link zum Nachhören |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 34 |