
Frauenstimmen des Christinnenrates zum ÖKT
"SCHAUT MA(H)L"
Neun ökumenische Perspektiven auf die Mahlgemeinschaft an neun Tagen. Jeden Morgen veröffentlichen Autorinnen unterschiedlicher Konfessionen über facebook und Instagram einen Gedanken, eine Frage oder ein Gebet zum Thema Mahlgemeinschaft. Unter dem hashtag #schautmahl und direkt beim digitalen Facebookevent freuen wir uns auf einen Austausch. Einfach auf Zusagen klicken und automatisch die Beiträge erhalten.
Eine Aktion des Christinnenrates auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag Mai 2021.
>>> Weitere Informationen |
|
Katholische Kirche
Frauenbenachteiligung nicht mehr hinnehmbar
Die katholische Kirche will den Anteil von Frauen in Führungspositionen erhöhen. "Wir wären als Kirche verrückt, wenn wir auf die Begabung von Frauen verzichten würden", erklärte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zum Abschluss eines ersten kirchlichen Mentoring-Programms zur Steigerung des Anteils von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen. Jede Form der Frauenbenachteiligung sei nicht hinnehmbar und letztlich gegen den Willen Gottes gerichtet. >>> Weiterlesen
|
FrauenPerspektiven
Reformation ist überall
Zum Reformationsjahr 2017 hat der Christinnenrat das internetbasierte ökumenische Projekt Reformation ist überall - FrauenPerspektiven initiiert. Unter der Schirmherrinnenschaft von Dr. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland für das Reformationsjubiläum, lädt das Projekt Frauen ein, auf einem Plakat den Halbsatz "Eine frauengerechte Kirche ist für uns / für mich, wenn...″ zu vervollständigen. >>> Weiterlesen
|
#frauenordination
Solidarität mit den lettischen Theologinnen und Pfarrerinnen
Möglichst viele Fotos von Frauen im Talar - so will die bayerische Landeskirche (ELKB) Theologinnen in Lettland unterstützen. „Es kann nicht sein, dass die Ordination von Frauen zu den 'Nice-to-have-Dingen' gehört. Hier geht's um das Wesen von lutherischer Kirche", so der Initiator Christoph Breit, social-media Beauftragter der ELKB. >>> #frauenordination mitmachen!
|
Entsetzen über Entscheidung in Lettland
Frauenordination gehört untrennbar zur reformatorischen Botschaft
Frauen dürfen in Lettland nicht mehr Pfarrerin werden, beschloss die dortige Synode. „Wir sind über diese Entscheidung entsetzt, sie ist aus unserer Sicht theologisch unhaltbar“, sagt dazu EFiD-Vorsitzende Susanne Kahl-Passoth. „Das Priestertum aller Getauften ist Kern der reformatorischen Botschaft, auch die Geschlechtergerechtigkeit gehört zu diesem Kern. Damit ist auch die gleichberechtigte Ordination von Frauen und Männer nicht aufgebbarer Bestandteil der reformatorischen Botschaft“, so ihre Stellvertreterin Angelika Weigt-Blätgen. >>> Weiterlesen
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 6 |