Positionspapier
Zukunft der häuslichen Pflege
Geschlechtergerechtigkeit und gesamtgesellschaftliche Verantwortung unabdingbar
Hannover, 30. Mai 2011 - Der Pflegebedarf alter und auf Unterstützung angewiesener Menschen in Deutschland kann nur gesichert werden, wenn die notwendige Care-Arbeit gerecht zwischen Männern und Frauen verteilt wird. „Es müssen gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit pflegende Angehörige – oder andere Menschen, die Pflegeverantwortung übernehmen – Pflege und Erwerbsarbeit ohne Einkommensverluste vereinbaren können“, fordert die EFiD-Vorsitzende Brunhilde Raiser. >>> Weiterlesen
|
MedizinEthik
Christliche Frauenverbände informieren zum Thema PID
Abgeordnete im Gespräch beim parlamentarischen Frühstück
Berlin, 23. Februar 2011 - Über die gesellschaftlichen Folgen einer Zulassung der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) informierten die drei größsten christlichen Frauenverbände Abgeordnete des deutschen Bundestages. Die Evangelischen Frauen in Deutschland (EFID), der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) und die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) sprachen sich eindeutig für ein generelles Verbot der PID aus. >>> Weiterlesen
|
MedizinEthik
Christliche Frauenverbände lehnen Präimplantationsdiagnostik ab
Auch wenn der Wunsch nach einem eigenen und gesunden Kind aus der Sicht Einzelner nachvollziehbar und verständlich ist, lehnen die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) und die Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD) jede Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) ab. Ihre Anwendung hätte weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen, die auch aus frauenpolitischer Sicht nicht wünschenswert sein können. >>> Weiterlesen |
KirchenPolitik
Rücktritt von Dr. Margot Käßmann ist ein herber Verlust
EFiD würdigt beeindruckende Haltung
Bestürzt hat der Vorstand der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) den Rücktritt der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Dr. Margot Käßmann, von allen kirchlichen Leitungsämtern zur Kenntnis genommen. Der Rücktritt von Bischöfin Dr. Margot Käßmann ist ein katastrophaler Verlust. >>> Weiterlesen
|
|
Sorgerecht - Kinder haben ein Recht auf Mutter und Vater!
Urteil zum Sorgerecht des EU-Gerichtshofes
Der Verband der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) und die Männerarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begrüßen das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Sorgerecht. Das aktuelle Urteil schreibt der deutschen Gesetzgebeung vor, zukünftig auch bei nichtehelichen Kindern das gemeinsame Sorgerecht auf beide Partner zu übertragen. >>> Weiterlesen |
Spätabbrüche - Keine Pränataldiagnostik ohne Beratung
Die Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD) halten es für notwendig, Frauen eine Beratung auch vor Inanspruchnahme einer PND zu ermöglichen und ihnen ein Recht auf Nichtwissen zuzugestehen. >>> Weiterlesen |
Fachberatungsstellen für Opfer von Menschenhandel brauchen gesicherte Finanzierung
Der Bundesverband Evangelische Frauen in Deutschland (EFiD) spricht sich aus Anlass des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen für eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung der Fachberatungsstellen für Opfer von Menschenhandel aus. >>> Weiterlesen |
Bundesverdienstkreuz für EFiD-Präsidiumsmitglied
Marliese Walz wird am 5. Dezember das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement für Kirche und Ökumene verliehen. Die 55jährige Germanistin und Historikerin ist Präsidiumsmitglied der Evangelischen Frauen in Deutschland e.V. (EFiD). >>> Weiterlesen |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 9 von 10 |